Traditionelle Osterbräuche im Burgenland

Osterbräuche im Burgenland

Das Burgenland ist bekannt für seine reiche Kultur und Traditionen. Besonders in der Osterwoche werden zahlreiche Bräuche und Rituale praktiziert, die bis heute lebendig geblieben sind. Wenn Sie das Burgenland während der Osterzeit besuchen, haben Sie die einzigartige Möglichkeit, diese traditionsreichen Bräuche hautnah zu erleben.

Welche Bräuche gibt es im Burgenland?

Eier kratzen

Im Südburgenland ist das Eierkratzen ein traditioneller Osterbrauch, bei dem Ostereier mit speziellen Kratzern verziert werden. Das aus Kroatien stammende Kulturgut des Eierkratzens etablierte sich hierzulande Mitte des 19. Jahrhunderts – und zwar nur in Stinatz, wo sie bis heute gepflegt wird. Das Eierkratzen ist eine kreative Beschäftigung und hat eine lange Tradition im Südburgenland. Oft werden die Eier als Geschenk weitergegeben oder bei der Osterjause verspeist.

Gründonnerstag

Der Donnerstag vor Ostern ist der Gründonnerstag. An diesem Tag wird das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gefeiert. Zum Gründonnerstag gilt das „Grüne Essen“ oder „Gründonnerstagsmahl“ als Tradition. Dabei werden Gerichte mit grünem Gemüse wie Spinat oder Bärlauch serviert, die symbolisch für den Frühling und das neue Leben stehen.

Ratschen

Im Burgenland ist das Ratschen eine beliebte Ostertradition. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Ratschen durch die Straßen und machen lautstark auf sich aufmerksam. Die Ratschen sollen an das Klappern der römischen Soldaten erinnern, die nach christlicher Überlieferung das Grab Jesu bewachten.

Das Ratschen findet in der Regel am Karfreitag und Karsamstag statt und ist vor allem in ländlichen Gemeinden verbreitet. Die Kinder gehen von Haus zu Haus und erhalten dafür kleine Geschenke oder Geld. Es ist auch üblich, dass die Ratschen in den Kirchen zum Einsatz kommen, um die Glocken zu ersetzen, die an den stillen Tagen des Karfreitags und Karsamstags nicht geläutet werden.

Fleischweihe & Osterjause

Im Burgenland ist die Fleischweihe eine wichtige Ostertradition. Am Karsamstag werden vom katholischen Pfarrer Fleisch, Würste und Eier gesegnet, um den Schutz Gottes auf das Essen und das Haus zu übertragen. Die gesegneten Lebensmittel werden dann in die Osterjause integriert, die aus verschiedenen regionalen Spezialitäten wie Schinken, geräuchertem Bauchspeck, Würsten, Eiern, frischem Brot, regionalen Käsesorten und eingelegtem Gemüse besteht. Die Osterjause wird im Familienkreis oder mit Freunden genossen und ist eine Möglichkeit, die Freude und das Zusammenkommen anlässlich des Osterfestes zu feiern. Dabei stehen auch das gemeinsame Essen und der Austausch im Vordergrund.

Osterfeuer

Der Brauch des Osterfeuers ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Ostertraditionen. Es ist eine Tradition, die in vielen Gemeinden aufrechterhalten wird und bei der das Feuer als Symbol für die Wiederauferstehung Jesu Christi und den Beginn des Frühlings dient. Das Osterfeuer ist ein besonderer Brauch, der nicht nur eine religiöse Bedeutung hat, sondern auch eine kulturelle und soziale. Es ist eine Gelegenheit für die Menschen, zusammenzukommen und das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings zu feiern.

Wir wünschen eine schöne Zeit zusammen mit den Liebsten & frohe Ostern!

Hochzeitsmessen 2023

Hochzeitsmessen 2023

Treffen Sie uns auf der Hochzeitsmesse

Auch in diesem Jahr warten wir schon begeistert darauf Ihre Traumhochzeit auf der Burg Schlaining zu planen & zu veranstalten. Darum freuen wir uns schon darauf, Sie auf den kommenden Hochzeitsmessen, mit unserem vielfältigen Hochzeitsangebot inspirieren zu dürfen. Egal ob ein rauschendes Fest oder eine kleine, intime Zeremonie – wir haben für jeden Rahmen das passende Angebot. Besuchen Sie uns an unseren Ständen und tauchen Sie ein in das magische Burgfeeling unserer Hochzeitslocation.


Hochzeitswelt Graz
14.01. – 15.01.2023
Helmut List Halle

💍 In den Messehallen A und B begrüßen und beraten Sie die  führenden Firmen aller Branchen rund um Ihren schönsten Tag
💍 Kinderbetreuung – erfahrene Pädagogen und Künstler kümmern sich um Ihre „Kleinen“, Sie genießen einen entspannten Messebesuch
💍 Live Musik für Gottesdienst, Standesamt, Agape und den Abend
💍 jede Menge Neues, Trendiges und Cooles für einen einzigartigen Hochzeitstag

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.hochzeitswelt.at/graz/

Wedding World Austria
21.01. – 22.01.2023
Pyramide Vösendorf

💍 INFORMATION UND INSPIRATION!
Die aktuellen Trends – vom Brautkleid bis zur Deko. Coole Neuheiten, die im kommenden Jahr erstmals bei Hochzeitsfesten zu sehen sein werden.
💍 UNKOMPLIZIERTE ERREICHBARKEIT = ENTSPANNTER MESSEBESUCH!
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit PKW (ausreichend Parkplätze unmittelbar vor der Location).
💍 ATEMBERAUBENDES AMBIENTE
Entspannt flanieren, informieren und verweilen! Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt!

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://weddingworldaustria.at/

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern – wir freuen uns über Ihren Besuch!


Die Lange Nacht der Hochzeit 2022

Das war die Lange Nacht der Hochzeit

Am 11.11.2022 war es so weit – die Burg Schlaining öffnete zum zweiten Mal ihre Tore für die Lange Nacht der Hochzeit.

Von 18.00 bis 24.00 Uhr konnten unsere Gäste, die festlich gedeckten Räumlichkeiten unserer Hochzeits-Location bei stündlichen Führungen bestaunen. Auch im Burghof, unter den 5 Kastanien, die zu Ehren der Krönung von Kaiserin Sissi gepflanzt wurden, konnte man sich ein Bild machen, wie eine große Trauung im Freien, auf der Burg Schlaining stattfinden kann.

Über den Burghof ging es hinunter in unsere Weinkosterei Vinothek Burgenland – der perfekte Ort für eine intime Weinverkostung am Vorabend Ihrer Hochzeit.

Im Anschluss an die Weinkosterei öffnete auch das Granarium seine Türen – bis zu 110 Personen finden, innerhalb der wunderschönen Steinmauern, bei Ihrer Hochzeitsfeier Platz.

Wir freuen uns auch sehr, dass wir so abgesehen von unseren zahlreichen Besuchern und Besucherinnen, viele Aussteller*innen bei uns begrüßen durften

Danke für diesen gelungen Abend an alle, die diesen Abend besonders machten!


3 Tipps gegen den Herbstblues

Wer kennt es nicht?

Die Tage werden immer kürzer, die Sonne ist an manchen Tagen Mangelware. Da ist es umso verständlicher, wenn man in einen gewissen Herbst und Wintertrott verfällt. Man möchte am liebsten zu Hause bleiben und sich unter der Decke verkriechen, bis uns die ersten Sonnenstrahlen im Frühling wieder wärmen. Aber halt, wir haben drei Tipps für Sie, wie Sie dem Herbstblues entkommen und den wunderschönen Herbst und Winter im Südburgenland genießen können.





Burghotel Schlainings Top-Tipps

🏞 Viel frische Luft und die Natur genießen

Wie hat Oma schon gesagt? „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!“ – auch wenn es mal wieder trüb aussieht draußen, packen Sie sich warm ein, gehen Sie raus und genießen Sie die herbstliche Natur. Das geht am Besten auf unseren Lauf-& Walkingstrecken rund um Stadtschlaining und Bad Tatzmannsdorf. Die frische Luft und die Bewegung ist gesund und hilft auch die Laune zu verbessern.

☕ Zeit sich wieder aufzuwärmen

Nach einem Spaziergang gibt es nichts besseres als eine heiße Tasse Tee oder Kaffee und dazu vielleicht noch ein Stück Kuchen. „das Kranich“ – unser Bistro auf der Burg Schlaining freut sich auf Ihren Besuch! Außerdem können Sie die Ausstellung „Wir sind 100! Burgenland schreibt Geschichte“, die bis 11.11.2023 wegen des großen Erfolges verlängert wurde, bestaunen. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Burgenlandes.

📜 Noch nicht genug von Geschichte?

Unweit von Stadtschlaining, in Bad Tatzmannsdorf können Sie dem Freilichtmuseum Dazumal einen Besuch abstatten. Erfahren Sie bei fachkundigen Führungen wie es sich dazumal gelebt hat und lassen Sie sich in die bäuerliche Lebensweise ab dem 18. Jahrhundert entführen.

Aber auch der längste Herbst und Winter hat einmal ein Ende und mit unseren Tipps starten Sie erfrischt in das neue Jahr.

„Entschlainigende“ Eventzeit

Wann ist die richtige Zeit für ein Business-Event, ein Seminar, eine Betriebsfeier oder ein Teambuilding? Wir sagen von jetzt bis 31.03.2023. Warum? Weil wir Ihnen auf der Burg und im Burghotel Schlaining das beste Angebot machen können. Und: Weil es die ideale Zeit zum „Entschlainigen“ und Regenerieren ist, um das alte Jahr Revue passieren zu lassen und das neue Jahr zu planen.

Seminare beim Burghotel Schlaining

Nutzen Sie also die „ENTSCHLAINIGENDE“ EVENTZEIT mit diesem unschlagbaren Paket für Ihr Event:

  • passender Raum für Ihre Veranstaltung in der Burg Schlaining (inkl. Raummiete, Set-Up, Betreuung, Standardtechnik, Reinigung)
  • ganztägige Verpflegung während der Veranstaltung (zwei Pausen mit Kaffee, Getränken und Snacks)
  • Mittagessen: zweigängiges Buffet (inkl. einem alkoholfreien Getränk)
  • dreigängiges Abendessen
  • Übernachtung im smarten Einzelzimmer im Burghotel Schlaining (inkl. Frühstück)

€ 144,- pro Person/pro Eventtag

Damit noch nicht genug: Um auf Ihr „entschlainigendes“ Event anstoßen zu können, laden wir Sie und Ihre Gäste vor dem Abendessen zu einem Apero mit Burgfrizzante.

Interessiert an unserer „ENTSCHLAINIGENDEN“ EVENTZEIT? Dann schicken Sie uns ein Mail mit dem Betreff ENTSCHLAINIGENDE EVENTZEIT und den Angaben zu Ihrem Wunschdatum und der geplanten Personenanzahl an sales@burghotel-schlaining.at. Wir stehen aber auch für Fragen gerne unter diesem Kontakt zur Verfügung.

Interview: Wo Teambuilding jetzt daheim ist

Teamwork makes the Dream Work – dieser vielzitierte Buchtitel soll das Geheimnis lüften, wie es Unternehmen gelingen kann, die besten Ergebnisse zu erzielen. Doch an dieser Teamarbeit muss gearbeitet werden, denn in Teams kann es auch Differenzen geben – wenn nicht klar kommuniziert wird oder die Rollenverteilung für Missverständnisse sorgt.

Teamentwicklungen und Teambuildings leisten einen enormen Beitrag, um Schwierigkeiten zu lösen oder das Team noch enger zusammenzubringen. Retter Events organisiert jährlich zahlreiche Team-Events. Geschäftsführer Thomas Hammer weiß, wie es um die aktuellen Trends steht und welche Teambuilding-Ideen besonders erfolgsversprechend sind.

Event-Profi Thomas Hammer im Gespräch

Welche Chancen birgt Teambuilding?

Home Office hat seine Berechtigung, aber echter Teamgeist und Zusammenarbeit bleiben da auf der Strecke. Teambuilding-Events ermöglichen den zwischenmenschlichen Austausch und ein besseres Kennenlernen. Sie helfen auch, die Produktivität und Effizienz im Unternehmen zu steigern.

Was braucht ein gelungenes Teambuilding?

Gute Planung ist das A&O, aber auch Flexibilität und Erfahrung sorgen für eine gelungene Veranstaltung.

Thomas Hammer
Geschäftsführer Retter Events

Was sind die aktuellen Teambuilding-Trends? Und vor allem – warum?

Aktivitäten mit Mehrwert liegen im Trend – damit sind Veranstaltungen gemeint, die speziell auf Kundenwünsche abgestimmt sind und auf aktuelle Themen und Herausforderungen in einem Unternehmen eingehen. Dazu gehören Veranstaltungen mit einem gemeinsamen Ziel und das ist idealerweise in eine gute Story verpackt. Beispielsweise eine Robin Hood Challenge, eine Kettenreaktion oder auch Highland Games.

Warum ist dies ideal für Burg und Burghotel Schlaining?

Das Burgareal passt hervorragend zu thematisch inzidierten Teamprogrammen und bietet genug Platz, um den Alltag zu vergessen und spielerisch in eine andere Welt einzutauchen. Es gibt die perfekte Möglichkeit, Teambuilding in der Natur umsetzen zu können.

Welche Aktivitäten haben ihre besten Zeiten hinter sich?

Zu herausfordernde Teamprogramme wie Hochseilgärten oder Canyoning haben an Beliebtheit verloren, da es schwierig ist, jeder Altersstufe und unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen gerecht zu werden.

Was sagen die Teilnehmer über die Retter Events?

„Teamgeist schweißt zusammen und stärkt die Verbundenheit zum Unternehmen.“

Revitalisiertes Burghotel Schlaining eröffnet.

Nach knapp zweijähriger Umbauzeit und einer Investition von rund acht Millionen Euro war es nun soweit – das Burghotel Schlaining hat seine Wiedereröffnung gefeiert. Das neue Erscheinungsbild „Tradition trifft Moderne“ hat die zahlreichen Gäste rund um Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil beeindruckt. Mit einer Zeitkapsel wird man sich auch in Zukunft an diesen Moment erinnern.

Eine neue Ära beginnt

Mit historischem Flair und eleganten, unaufgeregten Charme begeistert das revitalisierte Burghotel Schlaining seit ein paar Wochen seine Gäste. Davon konnten sich bei der offiziellen Eröffnungsfeier zahlreiche Besucher überzeugen. „Das Burghotel wurde rundum erneuert, eigentlich blieb kein Stein auf dem anderen. Es wurde die Aufteilung des gesamten Hotels verändert. Auch ganz altes Gemäuer, das zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammt und in den vergangenen 35 Jahren hinter Vormauerungen verschwunden war, wurde wieder freigelegt“, skizzierte Geschäftsführer der Konferenzhotel Schlaining GesmbH, Mag. Andreas Leitner, dieses Großprojekt. Das Burghotel Schlaining wird damit die perfekte Ergänzung zur bestehenden Hochzeits-, Event- und Seminar-Location auf Burg Schlaining. Aber auch Individualreisende finden hier einen perfekten Ausgangsort, um das idyllische Südburgenland zu erkunden.

„Seitens der Stadtgemeinde freuen wir uns, über die ausgezeichnete Verbindung, die hier zwischen Tradition und Moderne entstanden ist. Ein wahres Schmuckstück, auf das wir stolz sind“, so Bürgermeister Mag. Markus Szelinger. Welche Bereicherung das revitalisierte Burghotel für Stadtschlaining ist, hob auch Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil in seiner Ansprache hervor: „Stadtschlaining hat sich zu einem Hotspot entwickelt. Kultur, Geschichte und Kunst treffen hier aufeinander, die Modernisierung des Burghotels ist ein weiterer Turbo für wachsende regionale Wertschöpfung. Das traditionelle Hotel in unmittelbarer Burgnähe ist nach dem gelungenen Umbau nicht nur ein Maßstab für neue, moderne Standards als Beherbergungsbetrieb. Mit der Eröffnung ist ein touristisches und kulturelles Leitprojekt im Südburgenland umgesetzt, das mit der Friedensburg Schlaining, der kürzlich renovierten Synagoge, dem neugestalteten Ortskern und den vielen Highlights in der Region ein gelungenes Ganzes ergibt.“

Zeitkapsel wird an Burghotel- Eröffnung erinnern
Am selben Tag hatten auch die Bewohner von Stadtschlaining die Möglichkeit sich auf Entdeckungsreise durch das Burghotel zu machen. Bei Hotelführungen wurde Einblick in die verschiedenen Kategorien der 64 Zimmer genommen, aber auch die lichtdurchflutete Lobby, der gemütliche Innenhof, sowie das Restaurant – das externe Gäste auch zum Frühstück willkommen heißt – bestaunt. „Wir freuen uns über den großen Zuspruch und hoffen, dass die Konferenzhotel Schlaining GesmbH mit ihrem vielseitigen Angebot auch in Zukunft so positiv mitgetragen wird“, zeigte sich auch Hoteldirektor Bernhard Luef erfreut über den gelungenen Eröffnungstag.

Reisezeit

Stadtschlaining und Umgebung neu entdecken

Es gilt: Das Burgenland ist immer eine Reise wert. Und für Stadtschlaining und die traumhaft schöne Landschaft rundherum gilt das natürlich ganz besonders. Denn Abwechslung ist bekanntlich das halbe Leben – und darum kommen Gäste hier auch voll auf ihre Kosten.

100 Jahre Burgenland – die große Ausstellung auf der Friedensburg

Diese Ausstellung auf Burg Schlaining darf man sich nicht entgehen lassen! 100 Jahre Burgenland ist für alle spannend, die an Geschichte und Kultur des Burgenlandes interessiert sind. Sie haben 2022 noch das ganze Jahr Zeit, sich auf eine unterhaltsame Reise durch die Historie des Burgenlandes zu machen. Und sowohl die hevorragende Gastronomie in der Burg – Stichwort „das Kranich“ – wie auch das nahe Burghotel runden den Trip für Geschichtsinteressierte kulinarisch wunderbar ab.

Walken und biken. Über flaches Land und in luftigen Höhen.

Sowohl die Paradiesroute Südburgenland, die durch drei Naturparks führt und mit flacheren Strecken zum gemütlichen Radeln einlädt, wie andere Routen in dieser herrlichen Landschaft lassen die Herzen von Bikern und Wanderern höher schlagen. Ein besonderes „Highlight“ im wahrsten Sinne des Wortes ist der Baumwipfelweg Althodis. Hier erleben Sie den Wald nämlich aus einer einzigartigen Perspektive – aus luftiger Höhe, wenn Sie sich durch die Baumwipfel bewegen und die Natur erkunden.

Unsere Empfehlungen:

Auf Ihr Wohl! Weinschenken, Mostschenken & Co.

Herrliche Weine, selbstgemachter Most und zahlreiche andere kulinarischen Köstlichkeiten sorgen dafür, dass das leibliche Wohl unserer Gäste auf keinen Fall zu kurz kommt. Das Südburgenland steht wie kaum eine andere Gegend für großartigen Wein und Gastfreundlichkeit. Das bezeugen sowohl die hervorragenden Winzer in unserer Gegend wie auch die zahlreichen Buschen- und Mostschenken, die zum Einkehren einladen.

Sie sehen: Stadtschlaining ist ein hervorragender, zentraler Ausgangspunkt für zahlreiche spannende, sportliche und kulinarische Entdeckungsreisen. Und wir freuen uns schon darauf, wenn Sie sich selbst bei uns davon überzeugen.

Soft-Opening-Aktion

Burghotel Schlaining stellt Weichen für erfolgreiche Eröffnung 

„Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Burghotel wird bald fertig sein.“ Die Worte dieses bekannten Kinderliedes sind in Stadtschlaining momentan Programm. Denn die Eröffnung des Burghotels, welches die perfekte Ergänzung zu der bereits bestehenden Hochzeits-, Event- und Seminar-Location auf der Friedensburg Schlaining ist, steht kurz bevor. Wer es nicht mehr erwarten kann, kann zwischen Februar und März an einer besonderen Soft-Opening-Aktion teilnehmen. 

Sie wollten schon immer mal echtes Burgflair verspüren? Dann warten jetzt 64 Zimmer im idyllischen Südburgenland inmitten einer üppig grünen und sanft hügeligen Landschaft mit direktem Blick auf Burg Schlaining auf Ihren Besuch. Das Burghotel Schlaining öffnet ab Februar die ersten Türen. Nämlich jene zu den ersten fertigen Zimmern sowie einige öffentlichen Räumlichkeiten. Für all jene, die aktuell „Entschlainigung“ suchen, gibt es anlässlich dieses Soft-Openings bis 31.03.2022 eine besondere Aktion. Ab nur 39 Euro pro Nacht können die vielfältigen und geschmackvoll eingerichteten Zimmer gebucht werden. Was Sie erwartet? Zimmer mit traumhaften Holzböden, verspielten Altbau-Elementen sowie natürlicher und einfacher Haptik, die durch ihren ganz eigenen Stil Ruhe, Erholung und Entspannung bieten und den Aufenthalt zu einem märchenhaften Erlebnis werden lassen. Besonderes Prunkstück des Hotels ist der wunderschöne Innenhof, der dazu einlädt, die ersten Frühlingssonnenstrahlen zu genießen.   
 
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Soft-Opening. Denn es haben sich noch nicht alle Dinge an ihrem endgültigen Platz eingefunden. Genau hier kommen Sie ins Spiel! Ihre Meinung ist uns wichtig. Ihr Feedback zu Ausstattung, Service und Einrichtung trägt dazu bei, dass das Burghotel künftig ein besonderer Ort wird – wo Geschichte auf Moderne, Vergangenes auf Zukünftiges trifft. Doch auch, wenn momentan noch ein letzter Feinschliff fehlt, werden wir natürlich alles dafür tun, dass Ihr Aufenthalt entspannend und unvergesslich wird.   

Hier können Sie mit dem Kennwort ZEIT Ihren Aufenthalt bis 31.03.2022 ab € 39,- pro Person (inkl. Frühstück, exkl. Ortstaxe) buchen.  

Burghotel Schlaining startet Recruiting-Offensive

Noch im Frühjahr 2022 soll das Burghotel Schlaining seinen Betrieb aufnehmen und mit 64 Zimmern die perfekte Ergänzung für die Event-Räumlichkeiten in der Friedensburg Stadtschlaining werden. Seminare, Team-Events, Hochzeiten oder andere Feiern sollen hier einen besonderen Rahmen finden, Übernachtung gleich inklusive. Was jetzt noch fehlt, sind motivierte Mitarbeiter:innen.

Aufmerksamen Besucher:innen von Stadtschlaining ist in den vergangenen Monaten die große Baustelle nahe der Burg bestimmt nicht entgangen. Viele fleißige Hände sind hier am Werk, um in den historischen Mauern der ehemaligen Schmiede und dem Zeughaus der Burg das Burghotel Schlaining zu realisieren. Der Innenausbau läuft bereits auf Hochtouren. Nach dem Jahreswechsel soll die Einrichtung erfolgen, so dass einer geplanten Eröffnung im Frühjahr nichts im Wege stehen kann.

Zeit für Neues?

Genau in diesem historischen Gebäude, das moderne Ausstattung mit gediegenem Ambiente und zeitlosem Design vereint, können Interessierte schon bald ihren vielseitigen Traumjob finden. „Die Burg Schlaining wird in Verbindung mit dem Burghotel Schlaining der ideale Austragungsort für Business-Veranstaltungen, kulturelle Events oder Hochzeiten werden. Den Möglichkeiten in diesem idyllischen Teil des Südburgenlands sind hier keine Grenzen gesetzt. Auf die künftigen Mitarbeiter:innen warten somit abwechslungsreiche und spannende Aufgaben“, so Geschäftsführer Mag. Andreas Leitner und Hotel-Direktor Marcel Pomper. Aktuell werden Rezeptionist:innen, Service-Leitung und Service-Mitarbeiter:innen, Mitarbeiter:innen im Bereich Küche, Techniker:innen, sowie Gastronomie-Aushilfskräfte und Mitarbeiter:innen im Bereich Housekeeping gesucht.

„Komm in unser Team und mach den Aufenthalt der Gäste des Burghotels Schlaining zu einer besonderen Zeit. Wir freuen uns auf deine Bewerbung“, spricht Personalleiterin Birgit Kollmann-Bieler MA MA eine herzliche Einladung aus. Sie steht mit ihrem Team auch für alle offenen Fragen zur Verfügung. Ihre Kontaktdaten sowie Informationen zu den Stellenangeboten gibt es hier.

Burgenland