das Kranich
Das neue Bistro der Burg Schlaining hat alles, was Ihr Gaumen lieben wird.
Wo Feinschmecker gerne landen.
Auf den ersten Blick ist das Kranich einfach ein hervorragendes Bistro in einer Burg.
Der ideale Ort, um mit Freunden, Bekannten oder Kollegen kulinarische, saisonale Leckerbissen aus der Region zu genießen. Perfekt auch für exklusive Events inklusive Garten oder romantische Hochzeitsgesellschaften auf insgesamt drei Terrassen.







Tristan & Lolo im „das Kranich“
Von 30.März bis 29.April 2023 haben wir etwas besonderes für Sie:
Die Kulinarik-Genies Tristan & Lolo sind für ein Monat Gastgeber im „das Kranich“ für Sie!
Werte Gäste, das Kranich hat aufgrund von Adaptierungsarbeiten vom 20.März bis 30.März 2023 geschlossen. Ab 31.März sind wir wieder ab 09:00 Uhr für Sie da.
In der Zwischenzeit begrüßen wir Sie gerne im Burghotel Schlaining zu Snacks & Getränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Kranich befindet sich auf der Burg Schlaining im Burghof. Für Anfragen und Reservierungen erreichen Sie uns unter: +43 3355 2600 oder
kranich@burghotel-schlaining.at
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr
Küchenzeiten: 11:30 – 17:00 Uhr
Doch hinter dem Kranich steckt noch viel mehr
Ein berührender Gedanke, der ebenso global wie emotional ist. Denn das Kranich befindet sich ja nicht an irgendeinem Ort, sondern in einer ganz besonderen Burg – der Burg Schlaining – 1271 erstmals urkundlich erwähnt und seit den 1980er Jahren auch als „Friedensburg“ bekannt. Und Frieden als elementarer, globaler Wert wird hier ganz besonders hochgehalten. Aber nicht nur in Konferenzen, Seminaren und Tagungen, sondern auch in ebenso klaren wie bewegenden Symbolen wie „Sadakos Kranichen“.

Sadakos Kraniche
Sadako war ein kleines Mädchen, das im August 1945 in Hiroshima lebte. Sie wurde so Zeugin des amerikanischen Atombombenabwurfs, der viele Leben nahm und eine ganze Stadt zerstörte. Als Sadako nach wenigen Jahren schwer erkrankt, besann sie sich eines alten japanischen Glaubens: wer 1.000 Papierkraniche faltet, hat einen Herzenswunsch frei.
Und Sadako faltete mehr als 1.000 Kraniche – doch leider erlebte sie ihren 13. Geburtstag nicht mehr. Doch die Erinnerung an sie und ihre Kraniche als Symbole des Friedens und der Hoffnung leben weiter. Und so wird bis heute einer ihrer Kraniche auf der Friedensburg Schlaining aufbewahrt. Besucher gehen auf dem Weg ins Kranich übrigens auch direkt an seinem gefalteten Namensgeber im Shop vorbei.
Das Kranich Bistro trägt mit seinem Namen den Gedanken des Friedens und des Gedenkens an eine große, kleine Heldin weiter. Und ist so auch noch etwas mehr als einfach nur ein Bistro, in dem man mit seinen Liebsten oder auch mit Partnern und Kollegen regionale Leckerbissen genießen kann.
Kraniche – Vögel des Glücks!
Die Schönheit der Kraniche fasziniert uns Menschen schon seit Jahrhunderten. In der griechischen Mythologie war der Kranich Apollon, Demeter und Hermes zugeordnet. Er ist ein Symbol der Wachsamkeit und Klugheit und gilt als „Vogel des Glücks“ – gleichsam als Bote des Frühlings, der für Wärme, Licht und Nahrung nach einem langen Winter steht. In der Dichtung steht der Kranich für das Erhabene in der Natur.
Die Verbundenheit mit diesen ganz besonderen Tieren bringen wir künftig auch durch unsere Unterstützung von Schutzprojekten für Kraniche zum Ausdruck.
Die Verbundenheit mit diesen ganz besonderen Tieren bringen wir künftig auch durch unsere Unterstützung von Schutzprojekten für Kraniche zum Ausdruck.
