das Kranich

Kulinarischer Genuss auf der Burg Schlaining, den Ihr Gaumen lieben wird.

Startseite > das Kranich

Wo Feinschmecker gerne landen.

Herzlich Willkommen im das Kranich – einem Ort der Genüsse & Entspannung in Stadtschlaining im Herzen des Südburgenlandes

Tagsüber verwöhnen wir Sie mit einer Auswahl an köstlichen Speisen von unserer kleinen, aber feinen Karte sowie mit Kaffee und verführerischem Kuchen. Ob für eine kurze Pause oder einen Mittagssnack – das Kranich, im Burginnenhof der Burg Schlaining ist die perfekte Wahl.

Das Kranich by Steinkellner - im Burghotel Schlaining

Von Mittwoch bis Samstag verwandelt sich das Kranich ab 18:00 Uhr in ein Restaurant, in dem Sie die spannende Küche „by Steinkellner“ genießen können.

  • Kulinarische Highlights: aus saisonalen & regionalen Produkten entstehen raffinierte Kreationen
  • regionale Weine aus dem gesamten Weinland Burgenland
  • 4-Gang oder 6-Gang Menü (auf Wunsch auch mit Weinbegleitung)
  • hier kommen Weinliebhaber & Feinschmecker auf ihre Kosten

Aber das ist noch nicht alles: das Kranich bietet auch die ideale Location für exklusive Events. Auf unseren zwei Terrassen im Burghof & im Clusius Garten können Sie eine unvergessliche Feier genießen, sei es eine romantische Hochzeit oder ein besonderes Firmenevent.

Der Burginnenhof lädt zu gemütlichem Verweilen ein, unter den fünf majestätischen Kastanienbäumen, die zur Krönung der Kaiserin Sissi gepflanzt wurden. Der ruhige Clusius Garten ist ein historisches Juwel, eingebettet in die umgebenden Burgmauern. Hier erwartet Sie eine kleine Terrasse im Grünen, die eine Oase der Entspannung und Ruhe bietet.

Besuchen Sie uns im das Kranich und erleben Sie Genuss & Entspannung in einem historischen Burg-Ambiente. Wir freuen uns auf Sie!

„Auch diesen Monat bleiben wir regional. Die Holler Beeren habe ich direkt im Burggraben gepflückt, das Gemüse stammt aus Gieberling. Wir leiten den Herbst mit euch ein und schaffen mit unserem Menü einen nahtlosen Übergang vom Sommer zum Herbst. Im Menü für den September dreht sich alles um das Rind – Nose to Tail. Für uns heißt das, dass wir jedes Lebensmittel wertschätzen und daher auch den Großteil dessen bei unserer Kreierung der Gerichte einfließen lassen.“

Martin Steinkellner

Für Anfragen und Reservierungen erreichen Sie uns unter: +43 3355 260050 oder
kranich@burghotel-schlaining.at


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr
Küchenzeiten: 11:30 – 17:00 Uhr

Abendküche by Steinkellner:
Mittwoch bis Samstag ab 18.00 Uhr
Küchen-Annahmeschluss: 19.00 Uhr


Anfahrt: das Kranich befindet sich auf der Friedensburg Schlaining im Burghof.

Wenn Sie von Wien aus anreisen, nehmen Sie die Autobahn und fahren Sie bis zur Ausfahrt Pinkafeld. Von Graz aus empfiehlt es sich, die Autobahnabfahrt Oberwart zu nehmen. Folgen Sie einfach der Beschilderung nach Stadtschlaining. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe für Sie zur Verfügung!

  • Kontaktieren Sie uns jetzt um weitere Informationen zu erhalten!


  • Ihre Anfrage


  • Mit wem dürfen wir in Kontakt treten?


Doch hinter dem Kranich steckt noch viel mehr

Ein berührender Gedanke, der ebenso global wie emotional ist. Denn das Kranich befindet sich ja nicht an irgendeinem Ort, sondern in einer ganz besonderen Burg – der Burg Schlaining – 1271 erstmals urkundlich erwähnt und seit den 1980er Jahren auch als „Friedensburg“ bekannt. Und Frieden als elementarer, globaler Wert wird hier ganz besonders hochgehalten. Aber nicht nur in Konferenzen, Seminaren und Tagungen, sondern auch in ebenso klaren wie bewegenden Symbolen wie „Sadakos Kranichen“.

Sadakos Kraniche

Sadako war ein kleines Mädchen, das im August 1945 in Hiroshima lebte. Sie wurde so Zeugin des amerikanischen Atombombenabwurfs, der viele Leben nahm und eine ganze Stadt zerstörte. Als Sadako nach wenigen Jahren schwer erkrankt, besann sie sich eines alten japanischen Glaubens: wer 1.000 Papierkraniche faltet, hat einen Herzenswunsch frei.

Und Sadako faltete mehr als 1.000 Kraniche – doch leider erlebte sie ihren 13. Geburtstag nicht mehr. Doch die Erinnerung an sie und ihre Kraniche als Symbole des Friedens und der Hoffnung leben weiter. Und so wird bis heute einer ihrer Kraniche auf der Friedensburg Schlaining aufbewahrt. Besucher gehen auf dem Weg ins Kranich übrigens auch direkt an seinem gefalteten Namensgeber im Shop vorbei.

Das Kranich Bistro trägt mit seinem Namen den Gedanken des Friedens und des Gedenkens an eine große, kleine Heldin weiter. Und ist so auch noch etwas mehr als einfach nur ein Bistro, in dem man mit seinen Liebsten oder auch mit Partnern und Kollegen regionale Leckerbissen genießen kann.

Kraniche – Vögel des Glücks!

Die Schönheit der Kraniche fasziniert uns Menschen schon seit Jahrhunderten. In der griechischen Mythologie war der Kranich Apollon, Demeter und Hermes zugeordnet. Er ist ein Symbol der Wachsamkeit und Klugheit und gilt als „Vogel des Glücks“ – gleichsam als Bote des Frühlings, der für Wärme, Licht und Nahrung nach einem langen Winter steht. In der Dichtung steht der Kranich für das Erhabene in der Natur.

Die Verbundenheit mit diesen ganz besonderen Tieren bringen wir künftig auch durch unsere Unterstützung von Schutzprojekten für Kraniche zum Ausdruck.